
14. Die Fluoridierung
Wenn Sie Ihr Kariesrisiko minimieren wollen
Neben gesunder, zuckerreduzierter Nahrung und einer ausgewogener Mundhygiene gehört zur Kariesprophylaxe auch die Fluoridierung. Was Sie beim Umgang mit Fluorid alles wissen müssen, erfahren Sie jetzt bei diesem wichtigen Baustein des Life Long Dental Coachings (LLDC).
Was ist mit der Fluoridierung gemeint?
Bei der Fluoridierung geht es um natürliche Spurenelemente (die Fluoride), die bei der Remineralisierung der Zahnsubstanz im Zusammenspiel mit dem im Speichel enthaltenen Calcium helfen. Die Fluoride dienen dabei der Vorbeugung von Karies. Außerdem schützt ein ausreichender Fluoridgehalt vor Säuren. Das macht die Fluoridierung zu einem so wichtigen Element für Ihre dauerhafte Zahngesundheit.
Worauf müssen Sie bei Fluoridierungsmaßnahmen achten?
Werden die Fluoridtabletten, Zahnpasten und Spülungen gemäß Anwendungszweck verwendet, sind diese Produkte unbedenklich und für eine gute Kariesprophylaxe sogar notwendig. Bei kleinem Kariesrisiko und Mahlzeiten, die mit fluoridiertem Speisesalz zubereitet sind, reicht meistens allerdings bereits das Zähneputzen mit fluoridhaltigen, altersgerechter Zahnpasta zweimal am Tag aus. Bei höherem Kariesrisiko kann zusätzlich einmal wöchentlich ein 1.25% fluoridhaltiges Gelée für zwei Minuten auf die Zähne aufgetragen werden. Diese Maßnahme erhöht nochmal die Prophylaxe von Karies.
Wie nutzen Sie Fluorid am besten für Ihre Zahnreinigung?
Der Bedarf an Fluorid ist individuell. Deshalb wird im Zuge des LLDC eine Fluorid-Anamnese durchgeführt. Diese erfolgt während der Mundhygiene-Sitzung mit Ihrem Zahnarzt. Hier kann Ihr Bedarf und die Verwendung von fluoridierten Mundhygiene-Produkten bestimmt werden. So optimieren Sie die Konzentration bei der Fluoridierung, vermeiden eine Überdosierung und bekämpfen effektiv die Bakterien in Ihrem Mund. Durch dieses Zusammenspiel von professioneller Beratung und Ihrer engagierten Zahnpflege optimieren Sie nachhaltig Ihre Mundhygiene zuhause – für wunderschöne weiße und gesunde Zähne.